Aufbauend auf den „Meister der Akupunktur DÄGfA“ bieten wir Ihnen das Premium-Diplom der DÄGfA an, den „Meister der Ost-Asiatischen Medizin DÄGfA“. Die Gesamtausbildung umfasst 300 UE, verteilt auf 2,5 bis 3 Jahre.
Die Ausbildung zum "Meister der Ost-Asiatischen Medizin DÄGfA" setzt sich aus 3 Modulen mit insgesamt 300 Unterrichtseinheiten (UE) zusammen. Wir empfehlen Ihnen den Ausbildungsverlauf von Modul VI bis VIII einzuhalten. Es handelt sich um einen berufsbegleitenden Studiengang von 300 UE mit theoretischen und praktischen Anteilen. Der Ablauf der Ausbildung ist modular und curricular. Die Ausbildung ist didaktisch optimiert, Themen und Inhalte bauen aufeinander auf.
Jedes Fachgebiet wird von Dozenten mit außergewöhnlicher Erfahrung, nach einem klaren Curriculum und mit hohem praktischem Anteil unterrichtet - dieser Ansatz macht jede Unterrichtseinheit zu einem neuen Erlebnis in Theorie und Praxis. Schwerpunkte des "Meister der Ost-Asiatischen Medizin DÄGfA" sind die Akupunktur plus ein oder zwei weitere Fachgebiete.
Alle Kurse zum "Meister der Akupunktur DÄGfA" und zum "Meister der Ost-Asiatischen Medizin DÄGfA" können auch einzeln und unabhängig von den beiden Meisterausbildungen gebucht werden.
Die Kurse können Sie bereits während Ihrer Ausbildung zum "Meister der Akupunktur DÄGfA" belegen.
Auch hier können Sie bereits erworbene Kenntnisse anrechnen lassen, z.B. Diplome der Chinesischen Arzneitherapie oder Ernährungslehre (siehe weiter unten).
In ihrer öffentlichen und politischen Arbeit stellt die DÄGfA den Wert der Meister-Ausbildungen als Garanten für qualitativ hochwertige Akupunktur und Ost-Asiatische Medizin heraus. Dieser Weg ist sehr erfolgreich. Schon seit 2012 simd beide Meister-Ausbildungen als Marken im Register des Deutschen Patent- und Markenamtes eingetragen. Damit ist der "Meister" nicht nur bei Ärzten und Patienten etabliert, sondern auch gesetzlich geschützt.
Informationen zu Vorraussetzungen und Anerkennung früherer Kurse
Fortbildungszentrum
Tel.: +49 89 71005 11
E-Mail: fz@daegfa.de