Inhalte der Kurse für TuiNa
M6 Basiskurs TuiNa
Im TuiNa-Basiskurs (10 UE) werden Sie die theoretischen Grundlagen und Indikationen dieser Traditionellen Chinesischen Manuellen Medizin (tui = schieben, na = greif
M7 – TuiNa
Aufbauend auf den Basiskurs werden wir TuiNa in weiteren drei Themenblöcken á 30 Unterrichtseinheiten theoretisch und praktisch umfassend erarbeiten.
M7-Leistungskurse sind auf 3 Blöcke konzentriert. Beginn ist jeweils Freitag 13:00 Uhr, Ende Sonntag 18:00 Uhr.
Die Veranstaltungsorte sind für praktische Übungen in kleinen Gruppen geeignet. Sie sind mit einer ausreichenden Anzahl von Behandlungsliegen ausgestattet und für die Schulung der manuellen Fertigkeiten besonders geeignet.
Die drei Themenschwerpunkte verteilen sich auf drei Wochenenden innerhalb eines Jahres.
Es wird empfohlen mit Leistungskurs 1 oder 2 zu beginnen.
Leistungskurs 1 (30 UE)
Halswirbelsäule und obere Extremitäten
Kursinhalte: Behandlungskonzepte und praktische Anwendung der TuiNa bei Störungen des oberen Achsenorgans und der oberen Extremität, wie z. B. Zervikales, zervikozephales und zervikobrachiales Syndrom / Brustwirbelsäulensyndrome / Nervenengpasssyndrome, z. B. Skalenussyndrom / Periarthritis humeroskapularis / Epikondylitis radialis und ulnaris / Daumensattelgelenkarthrose
Leistungskurs 2 (30 UE)
Lendenwirbelsäule und untere Extremitäten
Kursinhalte: Behandlungskonzepte und praktische Anwendung der TuiNa bei Störungen des unteren Achsenorgans und der unteren Extremität, wie z. B. Lumbago und Lumboischialgie / ISG-Blockierung / Myofasziale Schmerzsyndrome des Beckengürtels / Coxarthrose / Gonarthrose / Patellare Störungen / Chondropathia patellae / Sprunggelenksbeschwerden / Achillodynie / Fußbeschwerden
Leistungskurs 3 (30 UE)
Integrative Behandlung, fachspezifische Indikationen: Kinder-TuiNa, Viszerale TuiNa
Kursinhalte: Sportverletzungen / Kinder-TuiNa / Viszerale TuiNa / Internistische Erkrankungen / Psychosomatische Erkrankungen / Schmerztherapie / Neurologische Erkrankungen Basiskurs / Eigentherapie