Chinesische Arzneitherapie (CAT)
Die Behandlung mit Arzneimitteln gilt innerhalb der Chinesischen Medizin als "Innere Medizin". Sie ist das in China am häufigsten angewandte Therapieverfahren der chinesischen Medizin.
Die Arzneien sind überwiegend pflanzlichen Ursprungs, vereinzelt werden auch mineralische und tierische Bestandteile eingesetzt. Die Ärzte stellen sie entsprechend der Chinesischen Musterdiagnose zu individuellen Rezepturen zusammen. Diese erhält man meist in Form von Rohdrogen, das sind zerkleinerte Wurzeln, Blätter, Samen, Rinden und Blüten, die zu einem Sud abgekocht und mit Wasser verdünnt eingenommen werden. Alternativ kann die Arzneimischung von der Apotheke zu einem Pulver oder Granulat verarbeitet werden.
Spezialisierte Apotheken garantieren die Qualität, Identität und Reinheit der chinesischen Arzneien. Auch auf den Artenschutz wird inzwischen viel Wert gelegt. Vor vielen Jahren wurde von verschiedenen Fachgesellschaften das Centrum für Therapiesicherheit in der Chinesischen Medizin (CTCA) zur weiteren Verbesserung der Arzneimittelsicherheit gegründet. Wir bieten auch hierzu speziell einen halbtägigen Kurs mit Dr.med. Axel Wiebrecht (ehemaliger Leiter CTCA) an.
Die DÄGfA hat eine lange Tradition in der Lehre der Chinesischen Arzneitherapie. Unsere erfahrenen, national und international anerkannten Dozenten bieten Ihnen bundesweit eine vollständige und didaktisch ausgefeilte CAT-Ausbildung, die Ihr therapeutisches Spektrum effektiv erweitern wird. Darüber hinaus bieten wir Arzneitherapiekurse für Fortgeschrittene mit ausgesuchten nationalen und internationalen Spezialisten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in Supervisionskursen zu speziellen Themen zu vertiefen.
Diese Ausbildung kann als Leistungskurs im Rahmen der Ausbildung zum „Meister der Ost-Asiatischen Medizin DÄGfA“ gebucht werden oder auch einzeln als Spezialausbildung mit Diplom CAT absolviert werden.