Dieses Mini-Symposium gibt ein wissenschaftliches Update zu den physiologischen Grundlagen, Chronifizierungsmechanismen und über den Stand der
klinischen Forschung.
Der zweite Teil befasst sich dann mit den konkreten Therapieansätzen. Dazu gehören komplementäre Verfahren wie Akupunktur, TENS, Triggerpunktbehandlung, Blutegel, Schröpfen, Wickel und Auflagen, Physiotherapie und Qigong und antiinflammatorische, analgetische medikamentöse Behandlung mit konventionellen Medikamenten und Phytotherapeutika. Multimodale Therapieansätze werden aufgezeigt.
Somit bietet Ihnen diese Veranstaltung einen hochaktuellen wissenschaftlichen Überblick, vorgetragen von anerkannten Spitzenforschern, sowie viele umfassende praktische Therapiehinweise inklusive Demonstrationen und Patientenbehandlungen.
Je nach Teilnehmerzahl erfolgen die praktischen Demonstrationen in Kleingruppen oder per Video auf die Leinwand.