Arthrose – Wissenschaftliche Grundlagen und Praxis der Integrativen Behandlung

Bad Kissingen, 30.05.2025

Dieses Mini-Symposium gibt ein wissenschaftliches Update zu den physiologischen Grundlagen, Chronifizierungsmechanismen und über den Stand der
klinischen Forschung.

Der zweite Teil befasst sich dann mit den konkreten Therapieansätzen. Dazu gehören komplementäre Verfahren wie Akupunktur, TENS, Triggerpunktbehandlung, Blutegel, Schröpfen, Wickel und Auflagen, Physiotherapie und Qigong und antiinflammatorische, analgetische medikamentöse Behandlung mit konventionellen Medikamenten und Phytotherapeutika. Multimodale Therapieansätze werden aufgezeigt.

Somit bietet Ihnen diese Veranstaltung einen hochaktuellen wissenschaftlichen Überblick, vorgetragen von anerkannten Spitzenforschern, sowie viele umfassende praktische Therapiehinweise inklusive Demonstrationen und Patientenbehandlungen.

Je nach Teilnehmerzahl erfolgen die praktischen Demonstrationen in Kleingruppen oder per Video auf die Leinwand.

 


 

Buchung:

 


 

Programm

Uhrzeit Thema Dozent
9:00 Physiologische Grundlagen der Arthrose und Chronifizierungsmechanismen Schaible
10:30 Pause  
11:00 Aktuelle klinische Studien inklusive angewendeter Therapiekonzepte Bäumler
12:00 Übersicht über Therapiemodalitäten Irnich
12:30 Blutegel – Theorie und Praxis Anastassiadou, Irnich
13:00 Mittagspause  
14:00 Akupunktur und Triggerpunkttherapie - Praxis Irnich
14:45 Wickel und Auflagen – Praxis Anastassiadou
15:30 Pause  
16:00 TaiChi, Qi Gong - Praxis N.N.
16:30 Physikalische Therapie – Stabilisierung Kramer
17:00 TENS, Schröpfen - Praxis Anastassiadou
17:30 Analgetika – Phythopharmaka Irnich
18:00 Abschluss  

 


 

Referenten:

Hans Georg Schaible

 

Prof. Dr. med. Hans-Georg Schaible
Direktor des Instituts für Physiologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Hana Anastassidou

 

Hana Anastassidou
Algesiologische Fachassistenz, Interdisziplinäre Schmerzambulanz und Tagesklinik, Klinik für Anästhesiologie, LMU Klinikum München

Dominik Irnich

 

Prof. Dr. med. Dominik Irnich
Leiter der Interdisziplinären Schmerzambulanz und Tagesklinik, Klinik für Anästhesiologie, LMU Klinikum München

Sybille Kramer

 

Dr. med Sybille Kramer
Muskuloskeletales Zentrum, LMU Klinikum München

Petra Bäumler

 

Dr. hum. biol. Petra Bäumler
Forschungsleiterin, Interdisziplinäre Schmerzambulanz und Tagesklinik, Klinik für Anästhesiologie, LMU Klinikum München

 

Kontakt:

Mo - Fr von 9 - 16 Uhr
+49 89 71005 11
fz@daegfa.de

 

Preise & AGB

 

Mit der Bahn zum Kursort

Gut für die Umwelt. Bequem für Sie. Tickets ab 59€.