6. DÄGfA Diätetik-Symposium

München, 24./25.10.2025

Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten im Fokus von Wissenschaft, chinesischer Medizin und Diätetik

Willkommen zum Diätetik-Symposium „Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten", wo Wissenschaft, chinesische Medizin und Diätetik gemeinsam im Fokus stehen. In einer Zeit, in der Nahrungsmittelunverträglichkeiten zunehmend in unserer Gesellschaft präsent sind, bringen wir Experten aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um neue Erkenntnisse, innovative Ansätze und interdisziplinäre Lösungen zu diskutieren. Unser Symposium bietet Ihnen spannende Vorträge von Fachexperten sowie praxisnahe Workshops, in denen Sie wertvolle Strategien zur Bewältigung von Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten erlernen. Ziel ist es, das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und integrativen Heilmethoden zu vertiefen.

Die Grundlage hierfür sind die Erkenntnisse der chinesischen Medizin im Bereich der Diätetik. Die Themenschwerpunkte beziehen sich auf die Prävention, Diagnostik und Therapie, die wir aus westlicher und chinesischer Sicht beleuchten. Gemeinsam wollen wir Wege finden, um Betroffenen besser zu helfen und ihre Lebensqualität zu erhöhen. Seien Sie dabei, erweitern Sie Ihr Wissen, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und gestalten Sie den Austausch von Wissen und Erfahrungen aktiv mit!

 

Flyer Symposium

 


 

Programm:

Freitag, 24.10.2025
Uhrzeit Thema Referent
14:00 Begrüßung / Eröffnung  
14:15 Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten aus westlicher Sicht Prof. Dr. med. Yurdagül Zopf
14:45 Unverträglichkeiten und Inkompatibilitäten in der klassischen Chinesischen Diätetik Dr. phil. Ute Engelhardt
15:15 Diskussion und Fragen  
15:45 Pause  
16:15 Ernährungstherapie bei Darmpermeabilitätsstörungen Salla Schmilewski
16:45 Allergien und Unverträglichkeiten im Spannungsfeld zwischen Umweltfaktoren, Ernährungsmedizin und chinesischer Diätetik Dr. med. Dipl. oec. troph. Uwe Siedentopp
17:15 Diskussion und Fragen  
17:45 Abschluss – Impuls in die Nacht  
Samstag, 25.10.2025
Uhrzeit Thema Referent
09:00 Begrüßung / Eröffnung Sabine Schierl/Dr. med. Dipl. oec. troph. Uwe Siedentopp
09:15 Prävention von Nahrungsmittelallergien aus Sicht der Allergieforschung und chinesischen Medizin Dr. med. Karin Stockert
09:45 Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten bei Kindern Sabine Schierl
10:15 Diskussion und Fragen  
10:45 Pause  
11:15 Was vertragen Sie denn nicht? Abwehr aus psychodynamischer Sicht Dr. med. Sarah Eisenhardt
11:45 Chinesische Diätetik bei Histaminintoleranz Dr. rer. nat. Patricia Krinninger
12:15 Diskussion und Fragen  
12:45 Impuls in die Mittagspause  
13:00 Mittagspause  
14:00 5 Workshops zur Auswahl · Runde 1
A) Praktische Umsetzung – Allergenarm – Durch Verzicht neue Rezepte entdecken
B) Fallbeispiele aus der Praxis
C) Konstitution Lunge + Milz
D) Nahrungsmittelallergien aus Sicht der CM
E) Chinesische Diätetik und Nahrungsergänzungsmittel
Suse Grot/Dipl. oec. troph. Gabriele Sedlag
Dr. med. Rainer Nögel
Sabine Schierl
Dr. med. Josef Hummelsberger
Dr. med. Dipl. oec. troph. Uwe Siedentopp
15:30 Pause  
16:00 5 Workshops zur Auswahl · Runde 2
A) Praktische Umsetzung – Allergenarm – Durch Verzicht neue Rezepte entdecken
B) Fallbeispiele aus der Praxis
C) Konstitution Lunge + Milz
D) Nahrungsmittelallergien aus Sicht der CM
E) Chinesische Diätetik und Nahrungsergänzungsmittel
Suse Grot/Dipl. oec. troph. Gabriele Sedlag
Dr. med. Rainer Nögel
Sabine Schierl
Dr. med. Josef Hummelsberger
Dr. med. Dipl. oec. troph. Uwe Siedentopp

 


 

Buchung:

 


 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit:

SMS

 

Kontakt:

Mo - Fr von 9 - 16 Uhr
+49 89 71005 11
fz@daegfa.de

 

Preise & AGB

 

Mit der Bahn zum Kursort

Gut für die Umwelt. Bequem für Sie. Tickets ab 59€.